Viele Google-Kalender-Nutzer planen ihren Tag vielleicht etwas genauer als ich, aber wenn ich in meinen Kalender private Termine, wie eine Einladung zum Abendessen bei Freunden eintrage, dann möchte ich normalerweise nur den Beginn des Events eintragen und nicht die Dauer. Macht in diesen Fällen meist keinen Sinn und stört mich auf dem Kalender-Widget, wenn dort "2000-2300h" steht, obwohl ich wahrscheinlich bis in den Morgenstunden dort sitze.
Google selbst bietet zwar in den Kalender-Einstellungen eine Standard-Länge der "Besprechungen" an (wusste nicht, dass der Kalender nur für Besprechungen gedacht war?), diese Einstellung bietet aber nur Intervalle von 15 bis 120 Minuten (siehe Screenshot rechts).
Natürlich kann man, nachdem man einen neuen Termin erstellt hat, die Endzeit beliebig ändern – auch auf dieselbe Zeit wie den Beginn – aber sich diesen Schritt jedes Mal zu sparen, war von meiner Seite her sehr wünschenswert.
Zum Glück lässt sich das Web-Interface des Kalenders etwas überlisten (was sich leider nicht auf den Kalender des Android-Systems überträgt).
Erstellt man normalerweise einen neuen Termin mit Uhrzeit, speichert diesen und bearbeitet ihn anschließend (leider übernimmt Google die Uhrzeit nach wie vor nicht, wenn man einen neuen Termin erstellt und gleich auf "Termin bearbeiten" klickt), so geht Google standardmäßig von einer Dauer von einer Stunde aus (lässt sich in den Einstellungen auf bis zu 15 Minuten reduzieren oder bis auf 120 Minuten erhöhen).Â
Natürlich kann man nun auf die Enduhrzeit 1300h klicken und diese ändern.
Muss man dies aber jedes Mal machen, so fragt man sich, ob man sich diese 2-4 zusätzlichen Klicks nicht irgendwie sparen kann. Kann man.
Dafür öffnet man mit Chrome oder Safari (oder Firefox mit installiertem Firebug-Plugin) die im ersten Screenshot gezeigten Einstellungen des Kalenders und wählt aus dem Menü Entwickler > Webinformation einblenden (Safari; Developer-Tools aktiviert vorausgesetzt) beziehungsweise Einstellungsmenü > Tools > Entwicklertools  und wechselt anschließend zum Reiter "Elemente" (Chrome).
Darauf klickt man auf die kleine Lupe links unten und danach auf das Auswahlmenü für die Standardlänge der Besprechungen. Der Browser zeigt dann den Quelltextbereich an, in dem sich das Aufklappmenü befindet.
Gegebenenfalls muss man noch das kleine graue Dreieckchen vor dem select-Tag aufklappen, um die untergeordneten option-Tags sehen zu können.
Â
Nun macht man einen Doppelklick auf den value-Bereich einer Dauer, die man momentan oben auf der eigentlichen Seite nicht ausgewählt hat.
Ich habe zum Beispiel oben 15 Minuten ausgewählt und ändere unten im Quelltext den value-Eintrag von 30 Minuten auf 0.
Danach wähle ich oben im Auswahlmenü genau diese 30 Minuten aus, speichere und voilà : Jeder neu angelegte Termin hat eine Standard-Dauer von 0 Minuten und endet zu der Zeit, zu der er auch beginnt.
Das mag nun irgendwie stupide klingen, aber da ich für die meisten Termine die Dauer sowieso nicht abschätzen kann oder will, macht es für mich persönlich Sinn. Â
Außerdem sieht man so auf dem Kalender-Widget auf dem Android-Handy nur noch die Start-Uhrzeit und nicht z.B. 1200-1300h.
Natürlich lässt sich auf diese Art und Weise auch jede andere gewünschte Standard-Terminlänge einstellen, die Google normalerweise im Auswahl-Menü nicht bietet.
Aber Achtung: Die Einstellung bleibt nur so lange erhalten, bis man wieder einmal eine Einstellung im Google-Kalender ändert! Daraufhin wird die ein den Einstellungen angezeigte Terminlänge übernommen.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Erstellt am: 19.05.2013 unter den Kategorien Aufgebohrt Online . | Kommentieren |