Update: NoLED ist Geschichte.

Wenn ich mir etwas vom Google Market installiere, dann meist etwas Nützliches, das die Fähigkeiten meines Nexus erweitert, anstatt einer Furz-App oder eine App, die mir irgendwas anzeigt, was ich auch auf einer Website abrufen kann (z.B. Deutsche Bahn, Sparkasse, etc).

Einer dieser nützlichen Helfer ist NoLED.
NoLED ist gratis, der Entwickler freut sich aber über Spenden, die er sich auch wirklich verdient hat!

 

Wer kennt nicht den durchschnittlichen iPhone-User? Immer wieder nimmt er sein iFöhn (nenne ich gerne so, weil ich in dem Zusammenhang auch immer recht viel heiße Luft spüre) zur Hand, entsperrt es und schaut nach neuen Nachrichten, deren Signalisierung er verpasst haben könnte.
Dem einen oder anderen Android-User mag es da schon einfacher fallen, dies zu erkennen, denn er hat eine Signal-LED, die ihm mitteilt, dass irgendein Programm irgendeine Mitteilung bekommen hat. Ob es sich nun um eine SMS oder E-Mail handelt, lässt sich im besten Fall noch anhand der Farbe oder Blinkfrequenz sehen.

NoLED nutzt einen Vorteil der OLED-Displays aus (und ich empfehle NoLED wirklich nur für Inhaber eines Handys mit OLED-Display): Jeder Pixel leuchtet für sich und es gibt keine Stromfressende Hintergrundbeleuchtung. Sind nur ein paar Pixel nicht schwarz, verbrauchen auch nur ein paar Pixel minimal Strom.

Mit Hilfe von NoLED lassen sich für neue Mitteilungen bunte Quadrate auf den Bildschirm zaubern – die Farbe ist je nach Programm frei definierbar. So kann man sich zum Beispiel für WhatsApp ein grünes Quadrat, für eine SMS ein weißes, für einen verpassten Anruf ein rotes anzeigen lassen. 

Da wären wir nun so weit, wie mit einer bunten Blinke-LED. NoLED kann außerdem auf Wunsch (und das macht in der Tat auch mehr Sinn) statt eines Quadrates das Programm-Icon und die Anzahl der Meldungen auf dem Bildschirm anzeigen. Bei SMS und verpassten Anrufen sogar das Bild des Absenders aus dem Adressbuch!

Da auf einem OLED-Display wie zu guten alten Röhrenzeiten das angezeigte Bild einbrennen kann, springen die Icons freudig auf dem Bildschirm hin und her.

Ich habe, seit ich NoLED habe, nie wieder das Telefon aus seinem Ruhemodus geholt, nur um zuschauen, ob eine Nachricht drauf ist. Dies signalisiert mir nun NoLED auf den ersten Blick.

Weitere Features:

  • Drückt man lange auf das angezeigte Icon, öffnet sich das entsprechende Programm

  • Dank Nährungssensor merkt NoLED, dass es sich in einer Tasche befindet und bleibt dann auf Wunsch aus. So wird der Akku nicht unnötig geschröpft

  • Man kann NoLED auch verwenden, ohne die praktische Sache mit der Bildschirmanzeige zu nutzen: Es lässt sich eine Benachrichtigungswiederholung einstellen, so dass das Handy in einem vorgegebenen Rythmus einen Ton von sich gibt oder vibriert, so lange man die neue Nachricht nicht abgerufen hat

  • NoLED funktioniert mit allen Programmen und ist nicht auf Mail, SMS und Telefonanrufe beschränkt

Â