Ab und an kann es sinnvoll sein, eine Website über einen Proxy aus einem anderen Land zu öffnen. Vorgefertigte Lösungen in Form von Browser-Plugins gibt es für YouTube bereits zuhauf (um Videos anschauen zu können, bei denen sonst nur "Sorry, leider nicht in Deutschland" zu lesen ist). Bei anderen Websites tappt man allerdings meist im dunkeln und muss auf den gewünschten Content verzichten.

Dank GlimmerBlocker kann man für alle möglichen Websites einen bestimmten Proxy-Server definieren. Einzige Einschränkungen:

  • Funktioniert nicht bei https-Verbindungen (da GlimmerBlocker nur http-Content modifiziert)
  • Man muss GlimmerBlocker natürlich installiert haben
  • Das mit der Proxy-Server-Suche ist so eine Sache: Die meisten gefundenen sind, wenn man sie mal braucht, offline oder sehr sehr langsam, so dass auch die Google-Startseite einige Sekunden braucht, bis sie geladen ist

Ich gehe davon aus, dass man sich mit GlimmerBlocker schon ein bisschen auskennt, ansonsten wäre hier noch ein kleiner Einstieg in die Materie zu finden.

Wir fügen eine neue Regel vom Typ "Modify Request" hinzu und geben an, bei welcher Adresse die Regel greifen soll (im Beispiel www.srf.ch).
 
Im Reiter "Request" geben wir folgende Zeile an:
gb.network.httpProxy = "<proxy-IP>:<port>";
 
Fertig. Nach dem Speichern sollte die angegebene Seite über den Proxy-Server geleitet werden.