Ich hatte hier zwar schon einmal einen Artikel geschrieben, wie man bequem per Kommandozeile Dateien in die Dropbox verfrachten kann, so dass man sich von fern über die Dropbox-Homepage oder einen anderen Computer die Datei abholen kann.
Allerdings will man Dropbox vielleicht nicht unbedingt nutzen oder stellt fest, dass das Dropbox-Programm zu Hause wohl nicht aktiv/verbunden ist und die Datei einfach nicht hochgeladen werden will.
Natürlich kann man (bei kleineren Dateien) auch den direkten Weg gehen und sich die Datei(en) einfach selbst per E-Mail zusenden lassen.
Danach geht mit folgendem Befehl eine beliebige Datei auf Reisen:
Wichtig ist, dass der Name der Datei innerhalb des
uuencode-Befehles zweimal aufgeführt ist, da
uuencodeals zweites Argument den Ausgabenamen der kodierten Datei benötigt...auch wenn wir die Datei eigentlich nur an den
Ich habe in meiner .bash_profile-Datei einen Befehl hinzugefügt, um Dateien und Verzeichnisse auf diese Art bequem mit einem kurzen Befehl an meine E-Mail-Adresse zu versenden.
Auf diesem Weg versendete Dateien werden generell als
.tar.gz-verschnürt und gegen ein Versenden von mehr als 10MB (zugegebenermaßen etwas gerundet) wehrt sich der Befehl.
DATEI=$1
if [[ $DATEI == "" ]]; then
echo "Bitte als Argument eine Datei oder ein Verzeichnis mitgeben"
exit 0
fi
if [[ ! -f "$DATEI" && ! -d "$DATEI" ]]; then
echo "Ungültiger Pfad"
exit 0
fi
tar -czf /tmp/sendviamail.tar.gz $1
# Ist die Datei zu gross?
if [[ `stat -f%z "$DATEI"` -gt 10000000 ]]; then
echo "Datei ist groesser als 10MB"
rm /tmp/sendviamail.tar.gz
exit 0
fi
( uuencode /tmp/sendviamail.tar.gz datei.tar.gz; echo "Im Anhang ist die georderte Datei zu finden" ) | mail -s "Deine bestellte Datei" lustiger.empfaenger@apfel-z.net
rm /tmp/sendviamail.tar.gz
}
sendFile /pfad/zu/dateiOderVerzeichnisin der eigenen Mailbox.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Erstellt am: 24.05.2017 | .Kommentieren |