Seit mindestens 10 Jahren kommuniziert Deutschland zum überwiegenden Teil via WhatsApp. Wenn das Auto mir schon Nachrichten anzeigen und vorlesen kann, wieso nur SMS-Nachrichten?
Ob das Problem nun am Auto oder an Android liegt, sei dahin gestellt. Zum Glück gibt es eine App als Workaround...
Installiert man Notification Forwarder Pro (was nach erfolgreicher Installation bei mir als "SMS & Notifications" auf dem Handy auftaucht) und verwendet dieses Programm als standard-SMS-Programm, lassen sich in den Einstellungen des "Notification Forwarder Pro" (Abteilung "Bluetooth-Einstellungen") Programme aktivieren, deren Nachrichten "ans Auto weitergeleitet" werden.
Der Trick hinter der Geschichte ist, dass "Notification Forwarder Pro" im Hintergrund aus jeder eingehenden Nachricht eine SMS macht. Dies geschieht nur intern im System (es entstehen also keine Kosten für die SMS) und die SMS wird auch wieder gelöscht, sobald sie ans Auto weitergeleitet wurde. Praktischerweise lässt sich auch einstellen, dass diese Weiterleitungen nur gemacht werden sollen, wenn man mit einem bestimmten Bluetooth-Gerät (z.B. dem Infotainementsystem eines Autos) verbunden ist.
Zwei kleine Wermutstropfen:- Bilder und Emoticons werden nicht korrekt dargestellt (beim Foto rechts wurde eigentlich ein Daumen nach oben gesendet)
- Schickt jemand mehrere Nachrichten in einem Chat schnell hintereinander, erschien bei mir nur die letzte Nachricht
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Erstellt am: 08.06.2022 unter den Kategorien Unverzichtbar . | Kommentieren |