Letztens führte ich an meinem Ubuntu Server ein Update durch und bekam auf einmal einen Haufen Fehlermeldungen, dass kein Speicherplatz mehr vorhanden wäre
...was mich allerdings sehr verwunderte, da laut WebMin gerade mal 7 von 47 GB Festplattenspeicher genutzt sind.
Aber bei den ganzen Partitionen unter Linux ist nun mal nicht so einfach zu sagen, wo wie viel Speicherplatz frei ist und wo der ganze Speicherplatz denn hin ist...
(zumindest, wenn man wie ich ansonsten eher im Mac-Unix-mit-GUI-Bereich unterwegs ist)
Um zuerst einmal die Frage zu beantworten, wie ich mein Ubuntu-Update fertigstellen konnte:
Die problematische Partition schien die /boot-Partition gewesen zu sein, da diese als Einzige voll war. Dies zeigte mir der Befehl
df -h:
udev 2,0G 0 2,0G 0% /dev
tmpfs 396M 6,2M 389M 2% /run
/dev/mapper/xdaemon 47G 4,4G 41G 10% /
tmpfs 2,0G 0 2,0G 0% /dev/shm
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 2,0G 0 2,0G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1 236M 228M 0 100% /boot
tmpfs 396M 0 396M 0% /run/user/1001
Mit Hilfe des Befehles
sudo apt-get autoremovebekam ich wieder 56% des Speicherplatzes unter /boot frei und konnte das Ubuntu-Update mehr oder weniger mit
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgradefertigstellen.
Allerdings war wohl durch den mangelnden Speicherplatz unter /boot ein Paket unvollständig installiert worden, was mich ab da bei jedem Update mit der Fehlermeldung
Paket linux-image-extra-4.4.0-21-generic ist nicht bereit zur Konfiguration
kann nicht konfiguriert werden (momentaner Status »half-installed«)
belästigte. Nach folgenden beiden Befehlen zum Aufräumen konnte ich das Update dann erfolgreich ohne Fehlermeldungen durchführen:
sudo apt-get clean
Alle Partitionen auflisten
Wie eingangs erwähnt, hilft hierdf -hweiter.
Es listet alle eingehängten Partitionen und deren Speicherverbrauch auf.
udev 2,0G 0 2,0G 0% /dev
tmpfs 396M 6,2M 389M 2% /run
/dev/mapper/xdaemon 47G 3,3G 42G 8% /
tmpfs 2,0G 0 2,0G 0% /dev/shm
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 2,0G 0 2,0G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1 236M 117M 107M 53% /boot
tmpfs 396M 0 396M 0% /run/user/1001
Nach zugemüllten Ordnern suchen
Mit dem Befehlsudo du -h -t1G /werden alle Verzeichnisse ab 1GB Größe auf dem Root- und in den Root-Unterverzeichnissen aufgelistet.
Natürlich kann man
-t1G
 beliebig anpassen, sollten einen schon Verzeichnisse ab 10MB Größe (-t10M
) oder erst ab 10GB Größe (-t10G
) interessieren.
1,1G /var
3,4G /
Ordnergrößen etwas übersichtlicher darstellen
Hier ist das Tool https://dev.yorhel.nl/ncdu ncdu sehr hilfreich, welches sich über den Ubuntu-Paket-Manager mittelssudo apt install ncduinstallieren lässt.
ncdueine Übersicht über seinen Home-Ordner mit allen enthaltenen Verzeichnissen, geordnet nach Verzeichnisgröße, welche sich mit den Cursor-Tasten auswählen und mit Hilfe von Enter öffnen lassen, um die jeweiligen Unterverzeichnisse zu durchsuchen.
Vorsicht: Mit der Taste d lassen sich Dateien und Verzeichnisse auch direkt in
ncdulöschen.
Mit
sudo ncdu /lässt sich auch das komplette Root-Verzeichnis durchsuchen.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Erstellt am: 01.08.2016 unter den Kategorien Grundlagen . | Kommentieren |