Dann kam mir die Idee:
Wieso nicht selbst basteln und mit etwas Mehrwert aufpeppen?
Da ich sowohl im Haus in allen Räumen wie auch draußen die Temperaturen erfasse, samt Regensensor und Barometer, wäre ja ein kleines Display, das alle Werte anzeigt, ganz praktisch ohne dass man dauernd zum Handy oder Laptop greifen muss.
Damit bin ich der aktuellen Entwicklung ausnahmsweise mal hinterher. Kann man sich ja schon kaufen – einfach für nen 4stelligen Betrag für jeden Raum "smarte" Temperatursensoren und noch irgend nen "smartes" dauerleuchtendes Display in den virtuellen Einkaufswagen legen, wäre ja auch eine Möglichkeit gewesen.
Ich habe mich da eher für die günstigere Variante entschieden, die nicht auf die Internetverbindung zu irgend einem "Cloud"-Server angewiesen ist.
Mit einem eInk/ePaper-Display ist die ganze Sache noch dazu einigermaßen stromsparsam. Etwas dauerleuchtendes hätte mich nur genervt.
Erst wollte ich das Projekt mit einem Arduino, bzw einem speziellen ePaper-ESP8266 umsetzen. Allerdings scheiterte ich daran, dass ich keine hilfreichen Infos/Demos finden konnte, wie ich damit ein Bild auf das eInk-Display bekomme.
Letztendlich treibt nun ein Raspberry Pi Zero W das Display an.
Weiterlesen...
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Erstellt am: 09.01.2019 | .Kommentieren |